Wattenmeer ••• Nordsee 
  
Seite 11
  
Watt ist nicht gleich Watt  
  
Vergleicht man den gesunden Schlick von Cuxhaven-Duhnen 
 mit Schillig, so hat man das Gefühl das in Schillig ein Öltanker seine Fracht 
ins Meer abgelassen hat....  
  
Am Freitag und Samstag ist Markt am Strand. Der 
Krabbenkutter kommt mit nachhause. Da wird dann seine Flagge gerichtet und er 
wird fortan in unserem Garten fischen.  
  
Als wir wieder zurück kommen ist ziemlich was los auf dem 
Campingplatz. Ein Geschnatter und Gelächter und mit Fernglas bewaffnete Urlauber 
haben es sich am Uferweg bequem gemacht. Wie heisst es so schön "Wer den Schaden 
hat braucht für den Spott nicht zu sorgen"  
Irgendwann um Mitternacht kam die Flut und das 
Ausflugsschiff wurde schnell weg gebracht.  
  
Vollmond..... Atemberaubend, faszinierend..... einfach 
schön. Blutrot ging der Vollmond auf.  
  
Samstag, 20. August 2016
  
08:15h ...... Es ist alles gepackt und aufgeräumt. Wir 
haben uns von unseren Kindern schon gestern verabschiedet. Unser 
Schneckenhäuschen ist angehängt und wir fahren ein Stück Richtung Heimat.  
Schillig - Jever - Aurich - Emden - Nordhorn - der 
Niederländischen Grenze entlang - Ems-Tunnel - Dorsten - Düsseldorf - Köln - Bad 
Honnef - A3 Ausfahrt 35 Richtung Neuwied bis Oberbieber.  
Nach 438 Km erreichen wir das Aubachtal.  
  
Wir werden freundlich begrüsst und uns wird mitgeteilt, 
dass der Campingplatz aus den 50er Jahren sei... alt aber alles sauber. Wir 
sagen ok kein Problem ... wenns sauber ist bleiben wir.  
  
Uns wurde versichert.... sollten!! ...... die Duschen 
nicht funktionieren, können wir im angrenzenden Freibad die Duschanlagen 
kostenfrei nutzen.  
  
In der Duschanlage  
  
  
Naja .... sauber ist anders und was die Sicherheit angeht 
würde ich sagen das ist gemeingefährlich. 
Diese "Gasanlage" ist hinter dem Haus versteckt.  
  
21. August 2016
Es war ziemlich laut die Ganze Nacht. Unsere Nachbarn 
haben irgend etwas gefeiert . Am nächsten Morgen verteilte die 
Campingplatzleitung Klopapierrollen. Die Kinder der Feriengäste hätten soviel 
Papier verbraucht, dass nun jeder seine Rolle bekomme und keine mehr auf den 
Toiletten aufgestellt würden. Wir haben dankend abgelehnt.... das Ganze war 
total lächerlich.  
Wir machen uns auf den Weg nach Koblenz. Vor einem Jahr 
waren wir bereits für eine Woche dort mit den Fahrrädern. Wir parkieren beim 
Schlosspark  
  
  
Das renovierte Pegelhaus zeigt an wie oft Koblenz schon 
mit dem Rhein-Hochwasser zu kämpfen hatte. Wenn man da vor der Anzeige steht und 
sieht wie gross die Distanz bis zum anderen Ufer ist.... dann ist es 
unvorstellbar, dass dies alles mit Wasser ausgefüllt gewesen sein soll.  
  
  
  
Das Restaurant "Deutscher Kaiser" hat eine faszinierende 
Fassadenbemalung.  
  
  
Das ist gelebtes Recycling  
  
und dann gibt es ein feines ausgiebiges Frühstück  
  
	
	 |