Farbe Licht Gedanke Bild
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss

See You Soon ••• Bis bald

 

Wild- und Freizeitpark Allensbach

Seite 2

Seite 1 Seite 2 Seite 3
 
Ein paar Minuten später leuchtet etwas hell im Wald
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 

Damwild

Unglaublich.... noch nie gesehen und das frei und so nahe.
Wir setzten uns direkt gegenüber auf eine Holzbank und beobachteten die Tiere.
Sie wirkten alle schläfrig und absolut nicht ängstlich.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Das Damwild ist etwas kleiner als das Rotwild. Die Färbung des Fells variiert von fast weiss über rotbraun bis hin zu schwarz. Die charakteristisch weissen Flecken sind auf dem rotbraunen Sommerfell besonders deutlich sichtbar. Über Alter oder Geschlecht sagen diese Fellzeichnungen allerdings nichts aus.
Diese Tiere hier haben noch einiges zu tun um ihr Winterfell abzulegen. Im Moment sehen sie aus,
als hätten sie die Motten im Pelz.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Dann plötzlich war die Schläfrigkeit verflogen. Ganz aufmerksam wurden andere Parkgäste beobachtet die einen Hund dabei hatten. Für mich ist es unverständlich warum ein Hund mit muss in so einen Park. Ich liebe Hunde, aber in den Park mit frei laufenden Tieren gehört er nicht.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Es duftet nach Frühling und frischen Kräutern.
Die Bäume entfalten ihre Blätterpracht.... alles erwacht!
 
"Ich sehe dich ...... und was siehst du?"
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Da kommt noch jemand auf dem Bauch angekrochen.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Den Blick starr auf die Beute gerichtet.
Abwechslungsweise rückt einmal der Eine ein Stück vor... dann der Andere.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Die Beiden sind auf der Jagd. Doch was jagen sie?
Es ist wieder dieser Hund.
Die Hundebesitzer finden das sehr lustig.
Das Lachen würde ihnen vergehen, wenn die beiden Jäger aus dem Gehege könnten.
Zwei weisse Schatten und der Hund wäre gerissen.... Null Chance für den Hund.

Endlich entfernen sich die Leute..... fast ein wehmütiger Blick folgt ihnen....
Der feine Braten ist weg.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Die Anspannung ist weg. Nun sehen sie wieder aus wie tolle Kuscheltiere.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 

Der Wolf

Oh ja! Es gibt sie auch in weiss.
Wölfe sind Tiere, die im Familienverband, im sogenannten Rudel leben. Den Kern eines solchen Rudels bildet in der Regel ein Paar aus zwei ausgewachsenen Wölfen unterschiedlichen Geschlechts. Der Rüde und die Fähe verpaaren sich lebenslang monogam miteinander und beanspruchen ein Jagdrevier für sich. Dieses Territorium bietet die Grundlage für die Ernährung des Rudels, sowie Rückzugsgebiet für die Welpenaufzucht. Innerhalb dieses Territoriums zieht das Wolfspaar Jahr für Jahr seinen Nachwuchs auf. Dieser Nachwuchs bleibt im Allgemeinen bis zur eigenen Geschlechtsreife im Revier der Eltern und wandert dann ab, um sich ein eigenes Territorium und einen Fortpflanzungspartner zu suchen, so dass dann an anderer Stelle ein weiteres Rudel gegründet werden kann.

Die Geschlechtsreife tritt durchschnittlich im Alter von ca. 22 Monaten ein.
Die Fortpflanzung des Wolfes erfolgt einmal jährlich.
Die sogenannte Ranzzeit liegt am Jahresanfang und ist in die Vorranz (Mitte Januar - Ende Februar)
und die Hochranz (etwa Anfang März) zu unterscheiden.

Wölfe sind wunderbare, intelligente wilde Tiere.
 
 

Murmeltier

Murmeltiere gehören zu den Nagetieren und werden der Familie der Hörnchen zugerechnet. Sie sind typische Bewohner des Gebirges und leben in 1200 bis 3000 Metern Höhe. Sie graben ausgedehnte Bauten in denen sie auch den Winter verbringen. Diese Schlafplätze sind mit Heu ausgepolstert und liegen bis zu 7 Meter unter der Erdoberfläche.

Zu Beginn des Winterschlafs werden die Zugänge mit Heu, Erde und Steinen verschlossen. In dieser Zeit (Ende November bis April) sinkt die Körpertemperatur bis auf 5 Grad Celsius herab und die Atmung auf 1-4 Züge/Minute. Das Herz schlägt nur noch 3x pro Minute. Sie verlieren etwa 1/3 ihres Körpergewichts. Lange harte Winter mit hohen Schneelagen überleben bis zu 90% der Tiere nicht.

Die Paarungszeit ist im Mai. Nach 34 Tagen Tragzeit werden 2-4 Junge geboren.
Murmeltiere haben eine Körperlänge von ca. 60 cm und ein Gewicht von 5-7 kg. Sie können bis 15 Jahre alt werden.
Die Nahrung besteht aus Blumenzwiebeln, Wurzeln, Gräser, Kräutern und mit Vorliebe Blüten und Früchte.

Natürliche Feinde sind Steinadler, Habicht, Uhu, Kohlkrabe und Fuchs.
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
Wildpark - Allensbach - Daniela Joss
 
DanielaJoss Signatur
 

Seite 2

Seite 1 Seite 2 Seite 3
 
Zurück zum Ostern 2025 Index
Zurück zum S-Y-S-Index
 
Gedankenbild