Farbe Licht Gedanke Bild
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen

See You Soon ••• Bis bald

 

Schloss Hohenzollern in Sigmaringen

Seite 3

Seite 1 Seite 2 Seite 3
 
Der Schwarze Salon
Hier konnten sich die Herren nach dem Essen zum Rauchen und Spielen zurückziehen.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Die Herrschaften haben den Raum so voll gequalmt dass die Decke angeschwärzt wurde. Dies versuchte man zu kaschieren indem man die Stuckkasseten an der Decke mit Graphit überzog. Dadurch sollte man die Rauchverfärbung an der Decke weniger sehen.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Spielschulden, wurden auf der in den Tisch eingelassenen Schiefertafel,
 mit Kreide notiert.... Daher der Spruch "Bei jemandem in der Kreide stehen".
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg
Die Fürstin
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg (* 6. März 1760 in Paris; † 17. Oktober 1841 in Sigmaringen) heiratete 1782 den Erbprinzen Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen und gilt als die „Retterin Hohenzollerns“. Sie stammte aus einer deutschen Adelsfamilie, die überwiegend im Umfeld des Hofes von König Ludwig XVI. lebte.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Nur drei Damen fanden Platz auf diesem monströsen Sofa....
Ich habe mir versucht vorzustellen wie ich da in meinen Duzend Unterröcken, dem Drahtgestell, eingeschnürt in ein Korsett mit einem spitzenbesetzten Übergewand da sitzen und ohne Hilfe wieder aufstehen sollte.... Ich denke mir, schon das hin setzen war ein Abenteuer.... da darf man gar nicht daran denken, das irgendwann der Zeitpunkt des Erhebens kommen wird.
 
Der Französische Salon war das Speisezimmer der Fürsten. Der Tisch konnte für bis
 zu 30 Personen ausgezogen werden.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Der Ahnensaal
Er wurde 1736 gebaut. Hier werden 26 überlebensgrosse Ölgemälde,
von Fürsten und Grafen des Hauses Hohenzollern gezeigt.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Das Königs- Kaiserzimmer
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Das Königs- Kaiserzimmer ist in Gold- und Rottönen gehalten. Die Tapete ist gewobene Seide. Der Spiegel wurde aus Muranoglas in Venedig gefertigt. Um ihn mit Ross und Wagen von Italien über die Alpen zu transportieren, wurde er in geschmolzene Butter eingelassen, welche nach dem Abkühlen für eine sichere Beförderung sorgte...
Daher kommt auch die Redewendung  „Es ist alles im Butter“.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Wir folgen brav weiter dem roten Teppich.....
Der grosse Saal wird noch heute für Lesungen und Theater genutzt.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Vorbei an Neptun.....
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
.... geht es ins Jagdzimmer.
Ich werde nie verstehen warum es Spass machen soll, Tiere abzuknallen
und ihre Überreste an die Wände zu hängen. Diese Bilder erspare ich euch.

Im Jagdzimmer geht es eine Treppe hinunter in das kühle Kellergewölbe.
 
Die Waffenhalle
Hier steht und hängt so einiges herum, um sich gegenseitig an die
Gurgel zu gehen und die Köpfe einzuschlagen.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
und zu guter Letzt noch die Folterkammer.
 
Daniela Joss - Schloss Sigmaringen
 
Wir verlassen das Kellergewölbe und es ist als ob man in eine Wand läuft.
Im Schlosshof sind es 35 Grad am Schatten.
Wir haben es zum Glück nicht weit bis zum Auto und fahren zurück zum Campinggarten.
Weil der Campinggarten auf einem Hügel ist, weht da immer ein angenehmes Lüftchen..

Der Besuch im Schloss war interessant. Es ist erstaunlich was zu der Zeit alles
gebaut wurde. Die Steinmetz- und Stuckarbeiten sind absolut grandios. Der Einfalls-Reichtum bei der Deckenbemalung in Verbindung mit Stuck ist Kunst in Vollendung. Ebenso die vielen Holz und Schnitzarbeiten.
 
DanielaJoss Signatur
 

Seite 3

Seite 1 Seite 2 Seite 3
 
Zurück zum Leibertingen 2025 Index
Zurück zum S-Y-S-Index
 
Gedankenbild