| 
		  | 
	
	
		
		Seite 1
		 | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		 | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		| 
		  | 
	
	
		Manchmal braucht man einfach eine Auszeit.  
		Gründe dafür gibt es viele. Vielleicht will man dem Alltag für ein paar 
		Tage entfliehen. Vielleicht ist es die Lust auf neues bis dahin noch 
		unbekanntes. Vielleicht will man, für ein paar Tage selbst entscheiden, 
		wann man zu Bett geht und wann man aufsteht.... ohne den Lärm und das 
		Getrampel des Nachbarns zu ertragen..... und vielleicht ist es der 
		Wunsch alleine mit seinem Partner ein paar glückliche unbeschwerte Tage 
		zu geniessen, auf Reise, mit dem Rad in der wunderbaren Natur. | 
	
	
		|   | 
	
	
		| Unser Zuhause auf Rädern | 
	
	
		|   | 
	
	
		 
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		Gekocht wird mit Gas, alles Andere  
		funktioniert mit Strom. Entweder mit Anschluss an Stromsäulen, den 
		Batterien an Bord, oder dem Solarpanel auf dem Dach. Es ist wunderbar, 
		wenn nicht zuerst eine halbe Ewigkeit das Fahrzeug ausniveliert werden 
		muss weil der Kühlschrank mit Gas funktioniert und nur dann in Betrieb 
		genommen werden kann, wenn alles in der Waage steht..... das ist sowas 
		von nervtötend und entfällt gänzlich mit Strombetrieb.  Ob kalt ob 
		warm, der Van ist für alles ausgerüstet. Bei Kälte geht es keine 5 
		Minuten bis der Innenraum angenehm warm ist und bei brütender Hitze, ist 
		der Innenraum genauso schnell mit der Klima-Anlage herunter gekühlt. 
		Dank Thermostaten genügt eine einzige Einstellung und die Technik macht 
		den Rest. Internet ist auch an Bord.... wenn denn ein Empfang möglich 
		ist. Dieser Van ist ein Wunderwerk auf Rädern dank intelligentem 
		Ausbau und Komplettausrüstung. DANKE SIMON ! | 
	
	
		|   | 
	
	
		Wir Fahren nach Philippsburg 
		
		Die Stadt 
		Philippsburg, ursprünglich Udenheim, liegt im Norden des Landkreises 
		Karlsruhe in Baden-Württemberg. Unser Ziel ist der Campingplatz am 
		Freyersee. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		Wir sind angekommen beim
		Campingplatz Freyersee 
		Wir wurden sehr freundlich begrüsst und bekamen einen Platz zugewiesen 
		der für uns super gepasst hat.  Der Campingplatz ist überschaubar und 
		es hat so einige Dauermieter. Der Platz wird gepflegt und es stehen 
		zwei Sanitärgebäude zur Verfügung.  Geschirrspüler, Waschmaschine und 
		Tumbler sind vorhanden und für die Dusche steht soviel warmes Wasser zur 
		Verfügung wie man benötigt. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber und 
		werden regelmässig gereinigt.
  Der Campingplatz grenzt direkt an 
		den Freyersee und Baden ist auf eigene Gefahr erlaubt. Wer sich 
		bekochen lassen will, der kann dies im
		Restaurant Seehof 
		direkt vor dem Campingplatz tun. Das Restaurant hat italienische Küche 
		und ist sehr beliebt. Wer draussen auf der Terrsaae essen will sollte 
		sich einen Tisch reservieren. Die andere Möglichkeit ist eine 
		telefonische Bestellung und dann abholen und gemütlich auf dem 
		Campingplatz essen.
  Im See baden ist nicht jedermanns Sache. 
		Gleich neben dem Restaurant ist das
		
		Ernst-Freyer-Bad.
  Im Umkreis von 5 Gehminuten sind als 
		Einkaufsmöglichkeit, Lidl, Rewe und Penny | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		Von Philippsburg aus lassen sich wunderbare 
		Fahrradtouren machen.. Da es nicht wie Zuhause entweder den Berg rauf, 
		oder den Berg runter geht, sind dies absolut gemütliche Rad-Ausflüge in 
		wunderschöne Naturschutzgebiete.
  Wir konnten uns 
		Fahrradweg-Karten auf dem Campingplatz ausborgen und fuhren los. Wir wollten an den Rhein.
  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		Um den Freyersee herum nach Unterhof, über die 
		Rheinschanzinsel am stillgelegten AKW vorbei. Es ist schon jetzt 
		abzusehen das die Karte mit nummerierten Radwegen und die Signalisation 
		auf der Strasse, sich nicht unbedingt einig sind ob sie das gleiche 
		meinen. Nach rechts, oder nach links ist auch so eine Sache.... und bei 
		den meisten Weggabelungen fehlt die Signalisation komplett, oder geht 
		bis zu einer Baustelle und ab da gibt es nicht nur keine Signalisation, 
		NEIN, es gibt auch keinen Weg mehr. Das wird nicht nur interessant 
		sondern ein Abenteuer!
  Wenn man denn schon mal Gas geben kann 
		dann los. Die Feuerwehr und Wasserrettung haben eine Übung am anderen 
		Rheinufer. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		Die Binnen-Schifffahrt hat eine sehr lange 
		Geschichte und auch Heute werden nicht alle Güter auf Strasse, Schiene 
		oder per Luft verfrachtet und geliefert. Das Wasser war seit Anbeginn 
		der Gütertransporte immer ein Mittel für den Transport.
  
		Frachtschiffe Tankschiffe Schubschiffe Koppelverbände 
		Containerschiffe  und natürlich Passagierschiffe, denn der Mensch 
		will auch von A nach B gebracht werden | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		Frachtschiff MS Wolfgang Krieger Ein sehr 
		interressantes Detail diese blaue rechteckige Tafel mit Blinklicht und 
		weissem Rand. In der Binnenschifffahrt darf sich der Bergfahrer (das 
		Schiff, dass gegen die Strömung des Flusses fährt) den Fahrweg 
		auswählen. Der Talfahrer muss dem Bergfahrer unter Berücksichtigung der 
		Örtlichen Verhältnisse und des übrigen Verkehrs einen geeigneten Weg 
		freilassen.
		
			Soll die Talfahrt an Backbord vorbeifahren, gibt der 
			Bergfahrer kein Zeichen. Soll die Talfahrt jedoch an Steuerbord 
			vorbeifahren, muss der Bergfahrer rechtzeitig sein blaues Rechteck 
			aufstellen. Der zu Tale fahrende Kapitän stellt seine Tafel 
			ebenso.... als Zeichen ich habe gesehen was du willst und es ist ok. 
		 
		 | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		
			
				
				
					- Backbord = Links = Rot
 
					- Steuerbord = Rechts = Grün
 
					- Recht voraus = Genau gerade aus
 
					- Recht achteraus = Genau nach hinten
 
					- Querab = Im rechten Winkel zur Fahrtrichtung
 
					- Bug = Vorderer Teil des Schiffes
 
					- Heck = Hinterer Teil des Schiffes
 
				 
				 | 
				
				  | 
			 
		 
		 | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		MS ARCILLA Schüttgutfrachtschiff Im 
		Hintergrund spielen die Jungs von der Feuerwehr mit dem Wasser. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		TMS (Tankmotorschiff) KAAIMAN  Schön zu sehen 
		die Blaue Tafel mit dem eingebauten Licht | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		|   | 
	
	
		| Die Brienzersee ist spezialisiert für den 
		Transport von Flüssiggütern und fährt für die Firma NECO | 
	
	
		|   | 
	
	
		| 
		 | 
	
	
		|   |