Farbe Licht Gedanke Bild
Daniela Joss - Olma - 2025

Olma ••• St.Gallen

 

OLMA - Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung

Seite 2


Seite 1 Seite 2
 
Morgenstund hat Gold im Mund.... und so stehen wir beizeiten auf und gehen
Frühstücken. Das Lamm ist ein sehr ruhiges Hotel und das
Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen.
Total schön die Tischsets.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Wir machen uns auf den Weg. In ungefähr 40 Minuten sollten wir auf dem Ausstellungs-Gelände sein.
Wir fahren über Fussach und bei St.Margrethen wieder über die Grenze in die Schweiz.
Aus den 40 Minuten wurden dann 1 Stunde und 40 Minuten. Ab Rorschach war Stau
und wir konnten wenn, dann nur Schritt-Tempo fahren.... Kein Ding, auch eine Schnecke kommt ans Ziel.

Unser Sohn war dann unser Navigator und hat uns suverän zur Olma geführt.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 

Themen an der Olma sind:

  • Spezialitäten der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
  • Traditionelle Ernährung sowie Food-Trends
  • Bauen, Renovieren & Energie
  • Küche & Haushalt sowie Wohnen & Einrichten
  • Baumaschinen, Werkzeuge & landwirtschaftliches Zubehör
  • Mobilität
  • Kommunikation, Freizeit & Dienstleistungen 
Dann sind viele Tiere zu bestaunen....
und natürlich das Wallis als Gastkanton
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Natürlich sind wir zuerst in die Halle zum Wallis.

Das Wallis präsentiert sich traditionsbewusst und zugleich modern. In der Erlebnishalle erfährt man die Vielfalt der Region mit allen Sinnen. Bernhardiner streicheln, Schwarznasenschafe basteln, Blockhäuser zusammen bauen.
Sich von KI Sirup einschenken lassen... vieles über die Lebensart und die Liebe der Einheimischen,
 zu ihrem Wallis kennen lernen.
 

Das Walliser Schwarznasenschaf

Die schwarze Nase gibt ihnen den Namen – den Schwarznasenschafen. Eine einmalige Gebirgsschafrasse, die im Oberwallis beheimatet ist, jedoch zu den Aushängeschildern des Kantons zählt.
Nebst der schwarzen Nase bis zur Kopfmitte, sind die schwarzen Fesseln und Markierungen an den Sprunggelenkhöckern sowie den Vorderknien weitere typische Rassenmerkmale.
Nicht zuletzt krönen die imposanten Hörner dieses elegante Wesen. Ganz zu schweigen vom prächtig weissen Wollkleid am ganzen Körper. Robust und anpassungsfähig, sind sie die Schwarznasen.
Die Schwarznasenschafe sind für ihre Halter wie Haustiere, in die sie enorm viel Zeit, Fürsorge und Leidenschaft stecken. Die Zucht bedeutet für sie nicht nur Kultur, Brauchtum und Tradition. Vielmehr ist es eine Passion.
 
Ein lustiges Spiel ..... Grosse und kleine Schwarznasen anziehen.
Wir durften zwei Nachhause nehmen.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
In den Stallungen sind viele Nutztiere
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Gar nichts von sturer Esel !
Esel sind sehr intelligent und vorsichtige Lebewesen.
Nur wer ihr Vertrauen gewinnen kann, kann solche Spiele mit ihnen spielen.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Brauerei Feldschlösschen und ihre Pferde
Belgische Kaltblüter, auch Brabanter genannt, sind eine kräftige und schwere Pferderasse aus Belgien, die für ihre sanftmütige und arbeitswillige Art bekannt ist. Früher vor allem in der Land- und Forstwirtschaft als Zugtier eingesetzt, werden sie heute oft vor Kutschen, bei Umzügen und in der traditionellen Krabbenfischerei verwendet.
Feldschlösschen hat 8 dieser wunderschönen Tiere die im Schloss wohnen.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Wir waren einige Stunden auf dem Olma-Gelände und haben sehr viel gesehen.
Jetzt fahren wir wieder zurück nach Bregenz (Österreich).
Dort ist ein Spaziergang am See angesagt und im Neptun essen wir eine
Kleinigkeit bevor wir zurück ins Hotel Schaf gehen.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
14. Oktober 2025
 
Wir fahren von Bregenz auf die A14 - durch den Pfänder-Tunnel Richtung Lochau.
Bei Hörbranz fahren wir über die Österreich- / Deutsche Grenze.
Unser Ziel ist die Insel Lindau in Deutschland.

Die Insel ist auf dem Wasserweg zu erreichen, oder über eine der zwei Brücken.
Eisenbahnbrücke oder Fussgänger- Fahrzeugbrücke.
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
1) Fussgänger-Fahrzeugbrücke 11) Südliche Insel
2) Heidemauer 1 - Kreiselbepflanzung 12) Hafen
3) Parking 13) Römer Schanze
4) Therese von Bayern Platz 14) Löwen Monument
5) Altes Rathaus 15) Brettermarkt - Polizeirevier
6) Reichs-Platz 16) An der Kalkhütte
7) Mangturm 17) Aussichtsplattform an der Linde
8) Hafenplatz 18)  Münster-Turm (unserer lieben Frau)
9) Schützingerweg 19) Fischergasse 3 - Kaffeepause
10) Leuchtturm    
 
1) Fussgänger- Fahrzeugbrücke
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
2) Heidemauer 1 - Kreiselbepflanzung
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
4) Therese von Bayern Platz
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
5) Altes Rathaus
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
6) Reichsplatz
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
7) Mangturm - Bauwerk aus dem 12ten Jahrhundert
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
8) Hafenplatz
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
9) Schützingerweg
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
10) + 14) Hafenausfahrt - Leuchtturm und Löwenmonument
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
12) Hafen, mit Mangturm
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
14) Römer Schanze
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
15) Brettermarkt - Polizeirevier
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
16) An der Kalkhütte
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
17) Aussichtsplattform an der Linde
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
18) Münster-Turm (unserer lieben Frau)
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Und jetzt ist Zeit für eine Kaffee-Pause
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Auch wenn es bedeckt war, war der Besuch auf der Insel sehr schön.
Alles ist fein heraus geputzt und voller Blumen.
Gerade weil nicht strahlender Sonnenschein war, waren wir praktisch
die einzigen Touristen auf der Insel.....
Nun ist es an der Zeit den Nachhauseweg anzutreten.
Wir fahren über Wasserburg - Kressbronn - Friedrichshafen bis nach Meersburg
und nehmen dort die Fähre nach Konstanz
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Daniela Joss - Olma - 2025
 
Auf der Autobahn fahren wir auf direktem Weg Nachhause
Es waren tolle Tage
 
DanielaJoss-Signatur

Seite 2

Seite 1 Seite 2
 
DanielaJoss-UP