Farbe Licht Gedanke Bild
Radolfzell - Daniela Joss

See You Soon ••• Bis bald

 

Radolfzell

18. April 2025

Heute machen wir einen Ausflug an den Bodensee... nach Radolfzell
 
Radolfzell - Daniela Joss
 

Der Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa. Er besteht aus zwei Teilen und einem sie verbindenden Flussabschnitt des Rheins, namentlich....
 
Obersee mit dem  Überlingersee und dem Konstanzer Trichter
Seerhein  
Untersee mit dem Rheinsee, Zeller See und Gnadensee inklusive des Markelfinger Winkels
 
Der Bodensee liegt im Bodenseebecken, einem Teil des nördlichen Alpenvorlands; der See wird vom Rhein durchflossen: Der Zufluss heisst Alpenrhein, der Abfluss Hochrhein.
 An den Bodensee grenzen die drei Staaten Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Eine anerkannte Grenze gibt es nur im Untersee zwischen Deutschland und der Schweiz. Im Bereich des Obersees wurde kein einvernehmlicher Grenzverlauf festgelegt
 
Fläche Obersee: 473 km²
Untersee: 63 km²
zusammen 536 km²
Länge 63 km (Bregenz – Bodman)
Breite 14 km (Friedrichshafen – Egnach)
Volumen 48 km³
Umfang 273 km
Maximale Tiefe 251,14 m
Mittlere Tiefe 90 m
Einzugsgebiet 11.487 km²
 
Nach den gefahrenen 17 km parkieren wir in der Nähe des Bahnhofs.
Wir spazieren dem sehr gepflegten Stadtgarten entlang Richtung
Unterführung (unter den Bahngeleisen durch) zum See.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Das Konzertsegel ist eine 1989 errichtete Bühnenüberdachung für die Freilichtbühne an der Uferpromenade von Radolfzell am Bodensee, die als Kulturdenkmal unter Schutz steht.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Im Hafen sind nur einzelne, mit wenig Tiefgang, eingestellte Boote.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Der Wasserstand ist sogar unter die Skala der Messlatte gesunken
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Echt jetzt?
Ich staune immer wieder, was im Namen der Kunst, als solche gilt.

Darf ich vorstellen....? Das ist "El Nino"
Die Bronzeskulptur des Bildhauers Ubbo Enninga steht an der Radolfzeller Hafenmole im Wasser.
El Nino wird von vielen Einheimischen und Besuchern zur Messung des Wasserspiegels genutzt, denn je nach Wasserstand, sieht man mal mehr und mal weniger von der Statue.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
So von allen Seiten betrachtet ist die Bronzefigur schon ein Stück Arbeit.
Es ist auch sehr gut zu sehen wie tief im Moment der Wasserspiegel vom Bodensee ist.
Für mich jedoch ist dies einfach ein Typ, der hier seine Notdurft erledigt....
und es soll niemand sagen,  dieser Gedanke sei ihm nicht gekommen!
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Tschüss kleines "Scheisserchen"
Wir gehen jetzt in das Stadtzentrum. Da wird es bestimmt wärmer sein,
denn hier am Seeufer weht eine frische Brise.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Das Radolfzeller Münster ist eine dreischiffige, achtjochige Pfeilerbasilika aus der Spätgotik.
Mit dem Bau des Radolfzeller Münsters wurde 1436 begonnen.
1488 war der Bau vorläufig abgeschlossen und der Chor wurde geweiht.
In den Jahren 1510 bis 1516 wurde das Langhaus erhöht.
Von 1550 bis 1552 wurden die Seitenschiffe eingewölbt.
1713 bekam das Mittelschiff ein barockes Stichkappengewölbe.
 
Die heutige Gestalt des Turmes stammt aus den Jahren 1902/1903.
Mit einer Höhe von 82 m ist er der höchste Kirchturm am Bodensee.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Schmuck heraus geputzt und sehr ruhig.
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Wir machen uns auf den Rückweg nach Wahlwies
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
Radolfzell - Daniela Joss
 
DanielaJoss Signatur
 
Zurück zum Ostern 2025 Index
Zurück zum S-Y-S-Index
 
Gedankenbild